Das Bräuhaus-Geschmacksangebot 

Unsere Biere & weitere Produkte

Spezial ’s Blaue
Unser harmonischer Klassiker

Spezial ’s Blaue

Beschreibung

 

Der veritable und doch schlanke Korpus aus bestem Gerstenmalz wird gefolgt von einer spritzig-aromatischen Hopfengabe, alles zusammen ein äußerst harmonisches Miteinander. Das Ganze spielt sich bei lebhaften 5,2% vol. ab, die unserem Ummendorfer Klassiker prächtig zu Gesicht stehen. So muß das sein.

 

So können Sie Spezial ’s Blaue genießen

  • Frisch vom Faß in der Brauerei-Gaststätte*,
  • 20×0,5l-Kiste
  • 6er-Träger
  • Im Faß (30/50 ltr)
’s Angele-Pils
Unser Pils mit Tradition

’s Angele-Pils

Beschreibung

 

Albert Angele hat als einer der ersten in der Region ein Pils gebraut und es seinen Gästen in den kleinen 0,33l-Flasche angeboten. Also ist es auch nur recht und billig, daß unser Pils heute wieder seinen Namen trägt. S Angele präsentiert sich mit forschen 4,7% vol. recht schlank in seinem wohl geformten Malzkörper. Darauf abgestimmt: Der Qualitätshopfen aus Tettnang und der Hallertau, der für jede Menge aufregender Geschmackserlebnisse sorgt. Oberschwäbische Streicheleinheiten für den Biergaumen.

 

So können Sie ’s Angele Pils genießen

  • Frisch vom Faß in der Brauerei-Gaststätte*
  • 20×0,33l-Kiste
  • 6er-Träger
  • Party-Faß (10/20 ltr)
Keller-Bier
Fruchtig, frisch und aromatisch

Keller-Bier

Beschreibung

 

Bier ohne Filter: Mit 5,0% vol. direkt aus unserem Lagerkeller – daher der Name. So, wie es ist, mit allem Gutem drin und nur dem Besten dran. Hopfenumrankt, mit aromatischem Getreideduft und dem Bukett fruchtig-frischer Bierhefe. Wir können leider nicht alles selber trinken.

 

So können Sie unser Keller-Bier genießen

  • Frisch vom Faß in der Brauerei-Gaststätte*,
  • 20×0,33l-Kiste
  • 6er-Träger
  • 5-ltr-Party-Fässle
  • Party-Faß (10/20 ltr)
Hopfen-Engel
Himmlischer Geschmack

Hopfen-Engel

Beschreibung

 

Erntefrischer Hopfen direkt in die Sudpfanne: Der Hopfen-Engel wird eingebraut mit frisch geerntetem Tettnanger Aromahopfen. Daher kann er auch nur einmal im Jahr, zur Hopfenenrte Ende August, gebraut werden. Fertig ist er dann im November.

 

So können Sie unsern Hopfen-Engel genießen

  • Frisch vom Faß in der Brauerei-Gaststätte*
  • 20×0,33l-Kiste
  • Party-Faß (10/ 20 ltr)
  • auf Vorbestellung
Bock ’s Rote
Eine starke Angelegenheit

Bock ’s Rote

Beschreibung

 

Solide 7% vol. sorgen für einen vollmundig-kräftigen Geschmack. Trotz seiner bernsteinfarbenen Stärke ein schlankes und süffiges Bier, das durch die milde Hopfung vollends abgerundet wird. Unser „Rotes“ hat zwar immer Saison, doch besonders im Mai, wenn wir mit unserem Maibock das Frühlingserwachen feiern und im Winter, wenn es draußen ungemütlich und kalt ist, kommt unser Bock so richtig zur Geltung. Wohlsein!

 

So können Sie unser Bock-Bier genießen

  • 20×0,33l-Kiste
  • 6er-Träger
  • Party-Faß (10/ 20 ltr)
  • Saisonale Spezialität
  • auf Vorbestellung
Festbier ’s Goldene
Kräftig feiern

Festbier ’s Goldene

Beschreibung

 

Etwas stärker eingebraut und in der Farbe ein wenig kräftiger, füllen wir nur für kurze Zeit für Sie unser Festbier ab. Nehmen Sie sich die Zeit zum Genießen, wie wir uns Zeit genommen haben, es zu brauen. Schließlich soll man die Feste feiern, wie sie fallen. Und unser „Goldenes“ gehört dazu.

 

So können Sie unser Festbier ’s Goldene genießen

  • 20×0,5-Kiste
  • 6er-Träger
  • Saisonale Spezialität
’s Blau-Gelbe
s'Schützelet

’s Blau-Gelbe

Blau-Gelb (R) wird’s im Sommer! Unser frisch-fruchtiges Sommer-Bier in „den schönsten Farben der Welt!“ Im Biergarten von unserem Brauerei-Gasthof, beim Lagerleben am Biberacher Schützenfest oder in der Flasche für daheim im Garten, am Grill oder beim Sommerfest.

Placidus Cobaldus Dunkel
Aus Tradition

Placidus Cobaldus Dunkel

Placidus Kobolt, so sein bürgerlicher Name, war Pfarrer in Ummendorf, bevor er Abt des Klosters Ochsenhausen wurde. Unglücklicherweise litt der Kirchenmann an „unzweideutigen Spuren einer vielfältigen Geisteszerrüttung“, so dass er bald wieder abgesetzt wurde. Der eigenwillige Abt erlangte jedoch nicht nur seltene Berühmtheit wegen seiner sonderbaren Taten, sondern auch durch den Bau des klösterlichen Brauhause. Ganz so verwirrt kann der Mann also gar nicht gewesen sein.

Das große Unbekannte: Jedes Jahr am dritten Freitag im November ist Bier-Nacht im Brauerei-Gasthof und wir stechen ein ungewöhnliches, spannendes und anderes Bier an. Draußen im Biergarten oder drin in der Gastwirtschaft: Das Bier ist, neben der Musik, den besonderen Schmankerln aus der Bräuhaus-Küche und den vielen Besuchern, der Star des Abends.